fritzsche • teaching

 

B I N D U N G

 Das Grundbedürfnis

 

Das Thema

 

Erfüllte Beziehungen zu Menschen sind ein Grundbedürfnis wie Essen, Trinken, Schlafen.

 

Von Beginn an: Das befriedigte Bindungsbedürfnis des Ungeborenen, Säuglings, Kleinkinds ist die Grundvoraussetzung für sein Wohlbefinden, seine Lebensfähigkeit, seinen Lebenswillen.

 

Nichterfüllung verursacht schwere Defizite und Negativfolgen für körperliche, Persönlichkeits-, Fähigkeitsentwicklung.

 

Jedes Kind hat unterschiedliche Bindungsbedürfnisse. Sie zu erkennen und zu stillen ist die oberste Aufgabe derer, die es in die Welt setzten - und sollte ihr Grundbedürfnis sein.

 

Wo dem nicht so ist, müssen bindungsgeschädigte Kinder von Bezugspersonen wie Fachpersonen emotional aufgefangen und neu gesichert werden. Im besten Fall gelingt es, die Folgen ihrer Mangelerfahrung durch beständig positive Beziehungen auszugleichen.

 

 

Die Inhalte

  • Konzept der Bindung
  • Theorie der Bindung
  • Phasen der Bindung
  • Elterliche und kindliche Bindungstypen
  • Emotionale Deprivation
  • Bindungs- und Beziehungsfähigkeit
  • Äußerungsformen von Bindungs-/Beziehungsschädigung
  • Umgang mit, Förderung von bindungsgeschädigten Kindern/Jugendlichen