fritzsche • teaching

 

P R Ä N A T A L

Die Weichenstellung

 

Das Thema

 

Pränatalentwicklung beschreibt das früheste Entwicklungsstadium von Zeugung bis Geburt.

 

Mutter und Kind bilden eine Einheit, geprägt von der Haltung der Mutter zur Mutterschaft, ihrem Lebensstil, ihrer physischen wie psychischen Gesundheit, ihrer Interaktion mit dem Ungeborenen.

 

Die Geburt markiert für das Kind das unfreiwillige Ende der Einheit, die erste Trennungserfahrung, erste Welterfahrung.

 

Diese Einschnitte kann es positiv, als angenehm und befreiend erleben - oder negativ, als Schock und Verlust.

 

Gut oder weniger gut: Die Erfahrungen, die es zum Tag seiner Geburt mitbringt, haben sein beginnendes Dasein entscheidend geprägt.

 

 

Die Inhalte

  • Verlauf, Meilensteine, kritische Phasen
  • Psychologie des Ungeborenen
  • Förderverhalten, bonding, infant handling
  • Fehlverhalten, Risiken, Gefahren, Stressoren
  • Pränatalentwicklung und Gesamtentwicklung
  • Pränatalentwicklung und Entwicklungsstörungen